Ein hohes Aufkommen an Anträgen oder Bewerbungen kann nachfolgende Prozesse in Schwierigkeiten bringen. Jedoch nicht, wenn von Anfang an auf komplett digitalisierte Prozesse gesetzt wird!
javengo bietet mit seiner SaaS Plattform Antrags- und Bewerbungsmanagement von der Erfassung bis zur finalen Auswahl. Probieren Sie es aus!
Workflows definieren
Erfassungsmasken
Nutzer und Rechte
Auswahlphasen
Gesprächstermine
Erfassung
Antragsteller und
registrieren sich
Dokumentenupload
Einfaches Ausfüllen auch komplexer Daten
Abgabe mit Bestätigungsmail
Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft fördert z.Zt. rund 3700 Schüler, Auszubildende, Studierende und Promovierende in Deutschland. Sie wurde 1994 auf Initiative der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und dem damaligen Arbeitgeberpräsidenten Prof. Dr. Klaus Murmann gegründet.
Im Projekt mit der sdw wurde das javengo System in einen umfassenden Onlineauftritt eingebettet, der a alle Bereiche der Stipendiatenbetreuung berührt. Auch das integrierte Auswahlverfahren wurde in einen übersichtichen, digitalisierten Prozess überführt.
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH Berlin
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine von z. Z. 13 Begabtenförderungswerken in Deutschland. Im Projekt mit der RLS wurde die Stipendienbewerbung und der Auswahlprozess in ein vollständig digitalisiertes Format überführt. Für diese Aufgabe nutzt die RLS nun die Online-Erfassung des javengo Systems, der flexibel für verschiedene Stiftungen konfiguriert werden kann.
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Mit dem Avicenna Studienwerk nutzt ein weiteres Förderwerk die Branchenlösung von javengo. Wir freuen uns sehr das auch beim jüngsten Begabtenförderwerk in Deutschland unser System zum Einsatz kommt.
Avicenna Studienwerk
Unter dem Motto "Mit Kindern. Für Kinder!" unterstützt CHILDREN bereits seit 1994 Kinder und Jugendliche. CHILDREN verfolgt dabei zwei Anliegen: In deutschen Brennpunkt-Stadtteilen setzt sich CHILDREN gegen die Folgen von Kinderarmut ein. Zudem fördert CHILDREN engagierte Kinder und Jugendliche, die mit ihren eigenen Projekten Menschen in Armut, Krankheit und Not unterstützen.